POLYESTER STATT BAUMWOLLE

 

(Gießen, Herbst 95)

Textilien - ein naheliegendes Thema, wenn es gilt, Produktion und Konsum anschaulich unter einen Hut zu bringen: Vom Wasserverbrauch bei Produktion und Pflege von Kleidungstücken über die mangelhafte Information der KäuferInnen bis hin zur Zerstörung afrikanischer Textilmärkte durch den Export unserer "gutgemeinten" Altkleiderberge....
Die Vereinstagung fand in Gießen statt und wurde von der AG "Integrierte Technikentwicklung" vorbereitet: Unter der Fragestellung "Polyester statt Baumwolle" untersuchten verschiedenene Referentinnen am Beispiel der Textiltechnologie ökologische und sozioökonomische Aspekte und Verfahren der Technologiebewertung wie z.B. die Ökobilanzen und entwickelten Kriterien für ein verantwortungsbewußtes Handeln als Produzentin und Konsumentin.